Jahreshauptversammlung: Insgesamt sehr gut aufgestellt !

Der VfB ist sportlich aber auch finanziell gut aufgestellt / Wiederwahl für die gesamte Vorstandschaft / Kristina Müller ist neue Kassenwartin / Dank und Anerkennung an Silvia Kappes für das Geleistete / Zahlreiche Ehrungen

 

Zeitungsbericht:
Altheim. In der Vereinsspitze des VfB Altheim bleibt für die nächsten beiden Jahre, mit Martin Knörzer als ersten Vorsitzenden und Josef Sans als Stellvertreter, alles beim Alten. Auch ansonsten gab es, mit Ausnahme von Kassenwartin Silvia Kappes, die nicht mehr antrat, keine Veränderungen im Vorstand. Der Kassenwartin wurde seitens des Vorsitzenden Knörzer für ihr Engagement um den Verein gebührend gedankt. Die Kassenverwaltung wird nunmehr von Kristina Müller wahrgenommen.

Was die finanzielle Situation des Vereins anbelangt, so konnte er einen beträchtlichen Teil seines Schuldenzustands –hervorgerufen vor allen durch den Clubheimanbau und der Dacherneuerung des Clubhauses- abbauen und sind überschaubar.

Nach seinen Willkommensgrüßen an das volle Haus beleuchtete Vorsitzender Knörzer die Struktur des VfB und die Veranstaltungen: Sportfest, Après Ski und die Jugendabschlussfeier in der Kirnauhalle für mehr als einhundert Kinder und Jugendliche aller Abteilungen. Beim Sportfest konnten sich seitens des Fußballs alle Mannschaften sportlich vorstellen. Die Après Ski Veranstaltung bedarf stets einem „hohen Organisationsgrad“. Die Abschlussfeier für den Nachwuchs sei eine „schöne Gemeinschaftsfeier und tolle Geschichte“, so Vorsitzender Knörzer. Letztlich sprach er allen seinen Dank aus, die sich mit dem Vorstand als Trainer und Übungsleiter und Sponsoren für den Verein engagieren und Verantwortung übernehmen. Ein besonderes Dankeschön galt dem Förderverein mit Vorsitzendem Helmut Kappes für dessen finanzielle Unterstützung. Wir aus dem vorgelegten VfB -Flyer zu entnehmen war, sind um die sportliche Abwicklung des Vereins mehr als 40 Personen allwöchentlich tätig.

Der Mitgliederstand betrage derzeit 569 Personen. Davon seien 325 weiblich ergänzte Schriftführer Jörg Singer den Bericht des Vorsitzenden.

Anstelle der verhinderten Schatzmeisterin Silvia Kappes erstattete Vorsitzender Knörzer sehr detailliert die finanzielle Lage des Vereins. Resümierend kann festgehalten werden, dass der VfB Altheim einen beträchtlichen Geldbetrag von seinen Schulden habe abtragen können, dank insbesondere des Fördervereins. Die wirtschaftliche Lage des VfB hat sich somit weiter verbessert.

Er informierte auch, dass das Einzugsverfahren nach SEPA ab Juni eingeführt werde.

Bernd Müller, der mit Rainer Benz die Kasse geprüft hatte, attestierte der Kassenwartin Silvia Kappes ein ordentliches Finanzgebaren.

Den Bericht über das Fußballgeschehen von Bambinis bis AH erstattete Abteilungsleiter Helmut Kappes. Eingangs klagte er über anstehend harte Zeiten für die Fußballvereine im ländlichen Raum, hervorgerufen durch den demographischen Wandel sowie einem Überangebot von Freizeitaktivitäten. Kappes mahnte an zur Bereitschaft, Strukturen, Sichtweiten und Anspruchsdenken den Veränderungen anzupassen. Beim VfB Altheim bestünde nach wie vor die Möglichkeit, von Bambinis bis A-Jugendliche Fußball zu spielen. Dafür habe man mit Spielgemeinschaften der benachbarten Vereinen Schlierstadt, Eberstadt und Götzingen sowie Landesligarecht durch Waldhausen und Gastspielrecht beim Landesligisten TSV Höpfingen Sorge getragen.

Mit den Ergebnissen im Jugendbereich zeigte sich Helmut Kappes im Allgemeinen zufrieden.

Positiv bemerkte er, dass es dem VfB gelang, im Seniorenbereich erstmals wieder einen Meister in der Runde 2012/13 zu erringen und zwar durch die Zweite. Auf das Aufstiegsrecht in die A-Klasse sei nach einer Spielersitzung verzichtet worden, wegen Spielermangels, so die Begründung, was sich in der jetzigen Runde bestätigt habe.

Mit einem 8. Tabellenplatz der Ersten endete die Runde 2012/13. Torschützenkönig wurde Thomas Münch mit 15 Treffern. Trainingsfleißigste waren Daniel Czerny und Jonas Schmitt mit je 91 Prozent. Bei der AH-Elf halte die sportliche Resonanz an, die sich auf Freundschaftsspiele beschränke.

Die durch Verletzungen, keine regelmäßige Aufstellung, Fehlen von erfahrenen Spielern, habe sich die junge erste Mannschaft noch nicht so recht zusammengefunden und belege derzeit den vorletzten Tabellenplatz der Kreisliga. Wenig erfolgreich habe man sich aus der Kreispokalrunde verabschiedet. Die Kampagne der derzeitigen Runde laute nunmehr: „Nichtabstieg“. Letztlich sprach er allen, die sich irgendwie dem Fußball widmen, seinen Dank aus.

Nicht minder aktiv waren die acht Gruppen im Turnbereich –drei Kindergruppen (Übungsleiterinnen: Marietta Lauer, Gabi Kappes, Daniela Schmitt, Nadine Sans, Monika Schmitt); zwei Damenriegen (Berni Kempf / Margit Stahl) und (Adelheid Nikolaus / Edith Mechler); je eine Männergymnastikgruppe (Reinhard Juschkat / Elmar Schmitt); Radlergruppe (Paul Popp) und Aerobicgruppe (Marion Englert / Regina Bundschuh) sowie einer Gruppe Taekwondo (Frank Aland und Ilona Ballweg), was aus ihren Berichten zu entnehmen war.

Höhepunkte der Radler bildete eine Radtour mit sieben Teilnehmern von Altheim nach Berlin. Höhepunkt der Radlersaison 2014 wird Ende Juni eine fünftägige Radtour entlang des „Kocher-Jagst-Radwegs“, mit zehn Teilnehmern und einem Begleitfahrzeug werden, berichtete Paul Popp.

Dank und Anerkennung wurde dem VfB durch Ortsvorsteher Hubert Mühling zuteil und nicht zuletzt wegen ihrer Tatkraft beim Hallenanbau. Auf seine Veranlassung wurde der Vereinsführung einmütige Entlastung erteilt.

Zu der eingangs erwähnten Besetzung des Vorstands wurden noch als Beisitzer gewählt: Rainer Weber, Markus Galm, Alexander Gramlich, Ralf Weber, Christian Müller und Benedikt Brügner, sowie für die Mitgliederverwaltung Susanne Kaiser.

Als Kassenprüfer wurden Rainer Benz und Reinhard Juschkat bestellt. Bestätigt wurden auch die jeweiligen Abteilungsleiter des Vereins. pp

 

Eine vereinsinterne Ehrung erfuhren Sportler sowie langjährige Mitglieder und als Vereinsfunktionär:

Im Einzelnen: Die Treuenadel in Gold erhielten für 40-jährige Mitgliedschaft Heinz Schönbein und Margit Stahl; Verdienstehrennadel in Bronze: Susanne Kaiser; in Silber: Ilona Ballweg und Heinz Weber; Verdienstehrennadel in Gold: Josef Sans und Rainer Weber, für mehr als 20-jährige Verdienste um den VfB Altheim.

Mit der Spielerehrennadel in Bronze wurde die aktiven Fußballer Frank Czerny, fünf Jahre und in Silber für zehn Jahre: Matthias Götz und Benedikt Brügner bedacht. pp

 

Werbepartner

letzter Spieltag

16.09.2023
Eintracht Walldürn - VfB Altheim

1:4

 

14.09.2023
TSV Höpfingen III - SpG Götzingen/Eberstadt/Schlierstadt/Altheim II

4:4

 

Ergebnisse VfB I + II

nächste Spieltage

Samstag, 30. September 2023
15:30
SpVgg Hainstadt - VfB I


Sonntag, 1. Oktober 2023
13:00
SpG Sennfeld 3 /​ Leibenstadt 2 - VfB II


Dienstag, 3. Oktober 2023
15:00
VfB II - SpG Leibenstadt 1 /​ Sennfeld 2


Mittwoch, 4. Oktober 2023
19:00
VfB I - FC Zimmern


Sonntag, 8. Oktober 2023
13:00
SpG Heidersbach 2 /​ Bödigheim 2 - VfB II


Wichtige Termine

Freitag, 5. Januar 2024
Apres-Skiparty