Jahreshauptversammlung: Ein arbeitsreiches, aktives Jahr

Neuwahlen: Johannes Hemberger wird 2. Vorsitzender / Clubheim-Renovierung erfolgreich abgeschlossen / Berichte der Abteilungen: viele sportliche Aktivitäten - Nachwuchssorgen / Zahlreiche Ehrungen

 

Zeitungsbericht:
Sichtlich stolz auf die geleistete Arbeit eröffnete Vorsitzender Knörzer seinen Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr beim VfB Altheim. Im Mittelpunkt seiner Dankesrede stand natürlich die gelungene Umbaumaßnahme des Untergeschosses mit Kabinen und Sanitätsräumen. Wieder einmal hat es der VfB geschafft seine Kräfte zu bündeln und zahlreiche Helfer zu aktivieren. Unter Federführung von Markus Galm und Johannes Hemberger wurde durch hervorragende Planungsarbeit in kurzer Zeit vieles realisiert. Dafür Dank an die beiden und alle Helfer, so Knörzer. Seniorenfußball, Juniorenfußball, Gymnastik und Turnen, sowie die Umstrukturierung der Taekwondo-Abteilung waren weiter Themen. Ebenso das Sportfest mit geändertem Aufbau und dem ersten Volleyballturnier für Jedermann sind gut von der altheimer Bevölkerung angenommen worden. Auch die Jugendweihnachtsfeier war für die Kleinsten im Verein wieder ein tolle Sache. Wichtige Einnahmequellen für den VfB sind nach wir vor das Clubheim, das Sportfest und das Mega-Event zum Jahresauftakt, die Aprés-Ski-Party. Auch hierfür dankte Knörzer allen Helfern für die geleistete Arbeit. Dank erfolgte auch an die Seniorenspieler, die sich am Weihnachtsmarkt engagiert haben, sowie an alle Trainer, Übungsleiter, Sponsoren und natürlich an alle Vorstandsmitglieder. Hier erhielt Helmut Kappes besonderen Wertschätzung, der doch in vielen Bereichen der Kopf des Vereins ist, vorausschaut und zahlreiche Entwicklungen im Verein anstößt, so Knörzer.
Schriftführer Jörg Singer, gab den Bericht der letzten Jahreshauptversammlung zur Einsicht durch die Reihen. Zudem stellte er die Saisonzusammenfassungen der letzten 25 Jahren zum Schmöckern zur Verfügung. Diese können in Zukunft von allen Clubheimgästen gelesen werden. Einen ausführlichen Bericht über die finanziellen Vorgängen beim VfB Altheim wurde von der Schatzmeisterin Kristina Müller vorgetragen. Photovoltaik, Schuldenabbau und der Umbau des Erdgeschosses waren Kernpunkt des Vortrags.
Der demographische Wandel und die daraus folgende sinkende Anzahl an Jugendfußballern und Seniorenfußballer macht es vermehrt nötig, in vielen Bereichen mit den Nachbarvereinen zu kooperieren, so Helmut Kappes in seinem Bericht der Fußballabteilung. Höhen und Tiefen lagen auch im Jahr 2015 nahe zusammen. Die erste Mannschaft konnte nach einer Siegesserie zum Ende der Vorrunde diese Tendenz nicht halten und belegte am Ende der Saison 2014/15 den 10. Tabellenplatz. Die Reservemannschaft holte mit 52 Punkten den Titel. Trainingsbeste waren Daniel Czerny, Johannes Hemberger und Frank Czerny. Torschützenkönig wurden Daniel Czerny und Dashmir Mergja. Zum Spieler der Saison wurde Oliver Fitterling gekürt. In der laufenden Saison arbeite man mit den bewährten Nachbarvereinen zusammen. Wichtig sei es, dass man nach den zahlreichen Baumaßnahmen, wieder vermehrt den Blick auf die Jugendarbeit legt. Enttäuschend auch, dass man seit zwei Jahren keinen Jugendleiter gefunden habe. Im Seniorenbereich wird es immer schwieriger sonntags eine Reservemannschaft zu stellen, da die Spielerdecke sehr dünn ist. Dies gehe anderen Vereinen aber ähnlich. Nach sehr schwacher Vorrunde und dem letzten Tabellplatz trennte man sich vom bisherigen Trainer Baumbusch und Spielausschussvorsitzender Galm übernahm bis zur Winterpause das Team. Nach drei Siegen konnte man etwas entspannter in die Rückrunde blicken. Seit diesem Jahr hat nun Jens Keilbach das Traineramt übernommen, dem Kappes ein glückliches Händchen wüncht. Abschließend dankte Helmut Kappes allen Helfern und Helferinnen, die sich im und um den Spielbetrieb engagiert haben.
Im Bereich Kinderturnen gibt es noch zwei Gruppen, die von Marietta Lauer, sowie Daniela Schmitt und Nadine Sans geleitet werden. Vielfälltige Bewegungserfahrungen, gerade im Kleinkindalter seine wichtig. Auch war die Abschlussfeier auf der Nolledornhütte und die schöne Weihnachtsfeier erwähnenwert. Bei der Damengymnastik der Gruppe Berni Kempf wurde von den zahlreichen Aktivitäten bei den örtlichen Veranstaltungen berichtet. Ebenso legte Adelheid Nikolaus  bei ihrer Gruppe ein interessantes Programm an Übungen vor. Die Geselligkeit kam bei den zahlreichen Ausflügen, Wanderungen und Kurztripps ebenfalls nicht zu kurz. Der Trainingsbesuch bei der Männergymnastik wurde von Reinhard Juschkat als „sehr zufriedenstellend“ bezeichnet. Vorausgedacht wurde auch schon an das 30jährige Bestehen in 2 Jahren. Von der Fahrradgruppe berichtete Martin Knörzer stellvertretend für Paul Popp von der Rundfahrt Rothenburg – Gunzenhausen – Nürnberg – Bamberg und Würzburg, sowie dem wöchentlichen Treffen am Freitag. Höhepunkt der Radler in diesem Jahr sei die Radtour entlang der Ems im Juni.
Ortvorsteher Hubert Mühling bescheinigte dem VfB bei der einstimmigen Entlasstung eine sehr gute Vereinsarbeit. Lobende Worte fand er auch für die gelungene Baumaßnahme und die tatkräftige Unterstützung am örtlichen Weihnachtsmarkt. Dank sprach er auch der Valentin-Schmitt-Stiftung für die finanzielle Unterstützung aus. Froh sei man auch, dass an den Wochenenden das Clubheim wieder geöffnet ist.
Bei den Wahlen wurden Martin Knörzer (1. Vorsitzender), Kristina Müller (Schatzmeisterin) und Jörg Singer (Schriftführer) wiedergewählt. Mit Johannes Hemberg als 2.Vorsitzender wurde die Vorstandschaft verjüngt. Josef Sans, der dieses Amt zuvor inne hatte, wurde für seine Arbeit gedankt. Verloren gehe er dem Verein aber nicht, da er weiterhin als Beisitzer dem Verein die Treue hält. Zu weiteren Beisitzer wurden Rainer Weber, Markus Galm, Ralf Weber, Christian Müller und Benedikt Brügner gewählt. Kassenprüfer wurden wiederum Rainer Benz und Reinhard Juschkat.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden langjährige aktive und passive Mitglieder ausgezeichnet. Für mehr als 15 Jahre aktives Fußballspielen wurde Marco Rudolf mit der goldenen Spielernadel geehrt, mit der Verdienstnadel in Bronze Andreas Wörner. Mit der Treuenadel in Silber für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Andreas Berlinger, Christel Kempf, Klaus Lauer, Bernd Müller, Wilfriede Schmitt und Egon Weinlein ausgezeichnet. Mit Gold, für 40 Jahre, Theo Goos. Hiermit schloss Vorsitzender Knörzer die Versammlung und dankte für die Aufmerksamkeit.

Werbepartner

letzter Spieltag

28.05.2023

VfB Altheim - Eintracht Walldürn

3:1

 

28.05.2023
SpG Götzingen/Eberstadt/Schlierstadt/Altheim II - SpG Ahorn

1:2

 

Ergebnisse VfB I + II

nächste Spieltage

Keine Termine

Wichtige Termine

Freitag, 21. Juli 2023
21.-24.07. Sportfest


Freitag, 5. Januar 2024
Apres-Skiparty