Jahreshauptversammlung mit Wahlen und Ehrungen

Einstimmige Wiederwahl der gesamten Vorstandschaft sowohl im Hauptverein als auch im Förderverein. Berichte über ein sehr aktives und erfolgreiches Jahr 2019.
Zahlreiche Treue- und Verdienstehrungen. Aufgrund Corona-Bestimmungen erstmals in der Kirnauhalle.

Jahreshauptversammlung des VfB:

Zeitungsbericht:
In der Kirnauhalle in Altheim eröffnete Vorsitzender Knörzer am vergangenen Freitag die Jahreshauptversammlung beim VfB Altheim, welche aufgrund der Corona-Pandemie nicht im März stattfinden konnte, mit der Begrüßung der Gäste und dem Gedenken an die Verstorbenen des Vereins.
Zu Beginn seines Rückblickes ging er auf die vielfältigen Aktivitäten und Veranstaltungen des Vereins ein. Vor allem bei der alljährlichen Après-Ski-Party im Januar sind immer viele Helfer notwendig. Die Organisation der Veranstaltung wird mit jedem Jahr professioneller und effizienter. Hauptverantwortlich für die Organisation war wiederrum Johannes Hemberger, der für einen reibungslosen Auf-und Abbau sorgte. Im vergangenen Jahr wurde die Größe der Veranstaltung, durch Verkleinerung des Zeltes, angepasst. Der Teamgeist und Zusammenhalt der Helfer und Verantwortlichen wird immer größer. Durch einen ständigen Fortschritt ist und bleibt Après-Ski-Party die finanzielle Basis des Vereins.
Auch der Jugendtag waren von den jungen Sportlern sehr gut besucht. Die jährlich steigende Teilnehmerzahl zeigt, dass das Programm bei den Kindern und Jugendlichen großen Anklang findet. Auch von außerhalb des Vereins bekommen die Trainer und Verantwortlichen viel Zuspruch und Lob für die Qualität und Professionalität des Trainings.
Auch das Sportfest wird kontinuierlich von der altheimer Bevölkerung besucht.
Im vergangenen Jahr wurde auch das Familienfest der Volksbank Franken durch Bewirtung und Kinderbetreuung durch den VfB unterstützt. Für alle Teilnehmenden war dies eine tolle Veranstaltung.
Beim jährlichen Hammeltanz durfte der VfB das Hammel-Königspaar Marietta und Klaus Lauer austanzen. Der Vorsitzende Knörzer dankte allen Organisatoren, die es wieder geschafft haben, eine gelungene Veranstaltung durchzuführen.
Bei der Jugendweihnachtsfeier wurde auch im vergangenen Jahr wieder mit allen Helfern ein schöner gemeinsamer Jahresabschluss gefeiert.
Im vergangen Jahr konnte ein großer sportlicher Erfolg verbucht werden. Der VfB Altheim stand nach dem Beschluss des Verbandstages, die Saison 2019/2020 aufgrund der Corona-Pandemie zu beenden, als Meister und Aufsteiger fest. Dieser Erfolg ist jedoch nicht nur der Mannschaft, sondern auch den vielen Helfern und Organisatoren um die Mannschaft herum zu verdanken, so Knörzer.
Er ging auch auf die aktuelle Situation der Corona-Pandemie ein. Durch diesen Virus wird der Verein finanziell sehr hart getroffen, da viele Veranstaltungen, von welchen der Verein finanziell lebt, nicht stattfinden können. So musste das Sportfest 2020, die Feier zum 100-jährigen Jubiläum des VfBs und die Après-Ski-Party 2021 abgesagt werden. In einer solchen Krise geht es auch um Verantwortung und Vertrauen innerhalb des Vereins. Der Umgang mit der Krise war sehr gut von allen Beteiligten. Auch wenn es ein großer organisatorischer Aufwand für alle bedeutet, die vielen Hygieneregeln und deren Änderungen zu beachten, gelang es den Trainern und Verantwortlichen, das Training trotzdem erfolgreich wiederaufzunehmen.
Knörzer sprach allen seine Hochachtung und sein Dank an das verantwortungsvolle Umgehen mit der Krise aus. Auch dankte er der Stadt Walldürn für das unkomplizierte Verhalten in der Krise.
Was den Verein ganz besonders hart trifft, ist auch die Absage der Feier des 100-jährigen Vereinsjubiläums. Diese war auf November geplant, musste aber aufgrund der Corona-Pandemie im Juli abgesagt werden. Auch weiß man zum derzeitigen Stand noch nicht, ob eine solche Feier im kommenden Jahr möglich sein wird.
Die derzeitige Stabilität des Vereins soll keinen Stillstand bedeuten. Der Verein möchte sich inhaltlich und auch strukturell weiterentwickeln. Dies ist nur möglich durch die stetig wachsende Verlässlichkeit und immer festere Zusammenhalt des Vereins, so Knörzer.
Zum Ende seines Vortrages bedankte sich Knörzer bei allen Trainern und Übungsleitern, den Sponsoren, allen Helfern und den Vorstandskollegen.
Schriftführerin Kathrin Sans legte den Bericht der letzten Jahreshauptversammlung zur Einsicht aus.
Die Schatzmeisterin Kristina Müller stellte den Bericht über die finanziellen Angelegenheiten des Vereins vor.
Die Kassenprüfer Rainer Benz und Reinhardt Juschkat bescheinigten dem Verein eine ausgezeichnete Vereins- und Kassenführung.
In Vertretung des Spartenleiters der Fußballabteilung Thorsten Frank stellte Helmut Kappes den Bericht vor.
Bis zum 01.05.2019 war Rainer Schwenkert Trainer der Seniorenmannschaft. Für die letzten fünf Spieltage übernahm Johannes Volk das Traineramt, unterstützt durch Ralf Weber und Thomas Kappes. Mit 49 Punkten beendete die erste Mannschaft die Saison 2018/2019 auf den 3. Platz der Tabelle mit einem Torverhältnis von 62:27 Toren. Die besten Torschützen waren Pierre Berlinger mit 17 Toren und Sven Feix mit 16 Toren.
In der Saison 2019/2020 war das Ziel klar: Nach dem Abstieg in der Saison 2015/2016, zwei dritten Plätzen und einem sechsten Platz musste der Aufstieg in die Kreisliga geschafft werden.
Um diese Ziel zu erreichen wurde das Team mit den Trainern Johannes Volk und Daniel Czerny und weiteren sieben neuen Spielern (zwei davon aus der eigenen Jugend) verstärkt.
Bis zur Corona-Pause Mitte März wurden 16 Spiele absolviert. Das Team erspielte sich 14 Siege, ein Unentschieden und musste eine Niederlage hinnehmen. Am 20. Juni wurde durch den außerordentlichen Verbandstag die Beendigung der Saison beschlossen. Somit wurde der VfB mit 43 Punkten und einem Torverhältnis von 53:8 Toren durch die Quotientenregelung Meister der Kreisklasse.
Das war für uns alle die absolut richtige Entscheidung, die Saison so zu werten. Die Mannschaft hat eindrucksvoll bewiesen, dass sie in dieser Saison das Maß der Dinge war. Bis zum Abbruch der Saison waren es 8 Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten und 9 Punkte auf den Relegationsplatz. Auf diese Leistung können wir alle stolz sein, so Frank.
Auch im BFV-Kreispokal war der VfB erfolgreich und erreichten mit Siegen über Merchingen, Erfeld-Gerichstetten, Eintracht Walldürn und Rippberg das Halbfinale, welches dann aber leider gegen Hainstadt verloren wurde. Torschützenkönig der Kreisklasse A wurde mit 22 Toren Sven Feix. Zum Spieler der Saison wurde durch die Trainer, Betreuer und dem Spielausschuss Liridon Thaqi gewählt.
Zum Start der Saison 2020/2021 ist es gelungen weitere drei neue Spieler zu verpflichten.
Da der VfB das Halbfinale im Kreispokal 2019/2020 erreicht hatte, war die Mannschaft für den Verbandspokal qualifiziert. In der ersten Runde musste man sich nach hartem Kampf der Landesliga Mannschaft aus Grünsfeld mit 1:0 geschlagen geben.
Durch die Teilnahme im Verbandspokal startete der VfB im Kreispokal in der dritten Runde und stehen nach Siegen über Adelsheim, Schlierstadt und Buchen im Finale. Gegner wird der TSV Mudau sein.
Dadurch ist der VfB Altheim auch im nächsten Jahr für den Verbandspokal qualifiziert.
Da es für den VfB nicht möglich war selbständig eine zweite Mannschaft zu stellen, wurde der FC Hettingen kontaktiert um eine Spielgemeinschaft zu gründen. Nach 10 Spieltagen standen zwar nur vier Punkte auf der Habenseite, aber das war sicher dem Umstand geschuldet, dass sich das Team noch nicht richtig kannte und nicht eingespielt war.
Auch in die neue Saison geht die zweite Mannschaft mit mit Hettingen als SG. Es war wichtig jemanden zu finden der sich von VfB-Seite um die zweite Mannschaft kümmert und im engen Austausch mit den Verantwortlichen aus Hettingen steht. Wir sind sehr froh das Johannes Hemberger und Alexander Kern das übernommen haben, so Frank. Aktuell steht die Mannschaft nach vier Spieltagen mit drei Punkten auf Platz 12.
Zum Abschluss bedankte sich Frank zum einen bei allen Betreuen, Helfern, Jugendtrainern und Kollegen vom Spielausschuss für ihr Engagement und die vielen Stunden die sie Ehrenamtlich für den VfB Altheim investieren. Ein großes Dankeschön ging auch an alle Sponsoren und Gönner, ohne deren Zuwendungen der gesamte Spielbetrieb so nicht möglich wäre.
Im Jugendfußball setzt der VfB weiterhin auf die sehr gute Zusammenarbeit mit den Vereinen Schlierstadt, Eberstadt und Götzingen, wusste der stellvertretende Jugendleiter Christian Müller zu berichten.
Auch der dritte Jugendtag wurde von den altheimer Fußballern wieder sehr gut. Wie auch im letzten Jahr, war die Jugendweihnachtsfeier wieder ein schöner Abschluss.
Müller bedankte sich bei allen Trainern und Übungsleiter.
Im Bereich Kinderturnen Im Bereich Kinderturnen konnte bis zur Corona-Pandemie wie in den vergangenen Jahren mit den Kindern geturnt werden. Nun hofft man, dass man bald wieder mit dem Kinderturnen loslegen kann, so Lauer.
Sie Dankte Stefanie Bopp und Nadine Sans für ihre wöchentliche Hilfe.
Bei der Damengymnastik der Gruppe Berni Kempf wurde von den zahlreichen Aktivitäten bei den örtlichen Veranstaltungen und Ausflügen sowie der regen Beteiligung an den Übungsstunden berichtete.
Der Übungsleiter der Männergymnastik Reinhard Juschkat bedankte sich bei seinen Stellvertretern Elmar Schmitt und Holger Ruppert. Neue Teilnehmer seien immer willkommen.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden langjährige aktive und passive Mitglieder ausgezeichnet. Für 5 Jahre aktives Fußballspielen wurde Christopher Rogge mit der bronzenen Spielernadel geehrt, für 10 Jahre aktives Fußballspielen wurden Mike Hartmann und Pierre Berlinger mit der silbernen Spielernadel geehrt. Mit der Verdienstnadel in Bronze (6 Jahre Ehrenamt) wurde Kristina Müller geehrt. Die Verdienstnadel in Silber (12 Jahre Ehrenamt) erhielt Thorsten Frank. Die Goldene Verdienstnadel (20 Jahre ehrenamtliche Arbeit) erhielt Ralf Weber für sein besonderes Engagement im Verein. Mit der Treuenadel in Silber für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Martha Eiermann, Klaus Kaiser, Ewald Lauer, Waltraud Marzini, Marianne Pemmerl, Jürgen Rückert, Kurt Schretzmann-Sans und Dirk Schweigert ausgezeichnet. Mit Gold, für 40 Jahre, Thomas Heinickel, Karl Könözsi, Helmut Weinlein, Ilse Weinlein, Joachim Popp und Ralf Weber.
Im Anschluss bat Ortsvorsteher Mühling die Versammlung um Entlastung der Vorstandschaft, welche auch einstimmig erfolgte.
Bei den Wahlen kam es zu folgenden Ergebnissen: Der 1. Vorsitzende Martin Knörzer, der 2. Vorsitzende Johannes Hemberger, die Kassiererin Kristina Müller und die Schriftführerin Kathrin Sans wurden ebenso wiedergewählt, wie die Kassenprüfer Rainer Benz und Reinhard Juschkat, die Beisitzer Rainer Weber, Josef Sans, Ralf Weber, Christian Müller, Benedikt Brügner und Marco Rudolf. Außerdem wurde die bisherige Spartenleitung mit Thorsten Frank als Abteilungsleiter Fußball, Heinz Schönbein und dessen Stellvertreter Christian Müller als Jugendleiter, Roland Kappes und Thomas Kappes als Spielausschuss und Marietta Lauer als Abteilungsleiterin Turnen/Gymnastik einstimmig bestätigt. 
Grüße des Bürgermeisters überbrachte Ortsvorsteher Hubert Mühling. Durch die Bilderschau, die zu Beginn der Veranstaltung die bisherigen Veranstaltungen wie das Sportfest und die Apès-Ski-Party zeigte, fühlte man sich in die „gute alte Zeit“ zurückversetzt, so Mühling. Solche Veranstaltungen vermisse man im gesamten Ort.
Im Anschluss wurde die Sitzung vom 1. Vorsitzenden des Vereins geschlossen.

Jahreshauptversammlung des Fördervereins:

Zeitungsbericht:
Förderverein steht für 20 Jahre Kontinuität
Aufgrund der Corona-Pandemie musste die diesjährige Jahreshauptversammlung des Fördervereins auf den Oktober und in die Kirnauhalle verschoben werden. Vorstand Helmut Kappes eröffnete die Versammlung, die traditionell vor der Jahreshauptversammlung des Hauptvereines stattfand. In seinem Jahresbericht ging Kappes auf die vielen Aktivitäten im Jahr 2019 ein und stellte insgesamt ein sehr zufriedenstellendes Ergebnis fest, sodass der Förderverein wieder eine stattliche Summe an den VfB übertragen konnte. Der Vorsitzende berichtete über Kontinuität und verwies auf die bereits 20 jährige Unterstützung und Förderung des Hauptvereins, die bei der damaligen Gründung in der Satzung festgeschrieben wurde. Dass in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie das Jubiläum nicht gebührend gefeiert werden konnte, war für Kappes sehr enttäuschend, so berichtete er über die vielen Ausfälle an geplanten Veranstaltungen und Aktivitäten, welche sicherlich finanzielle Spuren hinterlassen werden. Der Ausblick der Vorsitzenden war weniger erfreulich. Kassenwart Jörg Singer konnte anhand seiner Zahlen über eine sehr aktives und positives Jahr berichten. Kassenprüfer Harald Kausch, der zusammen mit Ralf Weber die Kasse geprüft hatte, bescheinigte dem Kassenwart eine einwandfreie und ordentliche Kassenführung. Schriftführerin Gisela Münster legte den Bericht der letztjährigen Jahreshauptversammlung zur Einsicht aus. Die Entlastung der Vorstandschaft, welche einstimmig von der Versammlung erteilt wurde, nahm Ortsvorsteher Hubert Mühling vor. Er fungierte anschließend auch als Wahlleiter. Alle Vorstandsmitglieder und Kassenprüfer wurden einstimmig wiedergewählt. Zum Schluss bedankte sich der Vorsitzende Kappes nochmals bei allen Helfern und Verantwortlichen, Werbepartnern und Gönnern des Vereins und schloss die harmonisch verlaufende Jahreshauptversammlung. 

 

Werbepartner

letzter Spieltag

28.05.2023

VfB Altheim - Eintracht Walldürn

3:1

 

28.05.2023
SpG Götzingen/Eberstadt/Schlierstadt/Altheim II - SpG Ahorn

1:2

 

Ergebnisse VfB I + II

nächste Spieltage

Keine Termine

Wichtige Termine

Freitag, 21. Juli 2023
21.-24.07. Sportfest


Freitag, 5. Januar 2024
Apres-Skiparty