Jahreshauptversammlung: Viel wurde wieder bewegt !!!

Vielseitige Informationen / Aktivitäten in den Sparten / Zahlreiche Ehrungen: Gisela Münster ist Ehrenmitglied ! 

FN: VfB Altheim zog Bilanz:  Berichte der Abteilungen bei der Hauptversammlung / Mitglieder wurden geehrt

Rückblick auf ein umfangreiches Sportjahr

Altheim.  Der VfB Altheim blickte bei der Hauptversammlung in seinem Sportheim auf ein umfangreiches Sportjahr 2012 zurück. Um das Sportprogramm zu bewältigen, sind mehr als dreißig ehrenamtliche Übungsleiter und Trainer im Einsatz. Vorsitzender Martin Knörzer gab einen Abriss über Veranstaltungen wie Sportfest, Après-Ski-Party, Jahresabschluss und Baumaßnahmen. Die Après-Ski-Party sei bereits zu einer Kultveranstaltung in der Region geworden. Die Sportheimerweiterung sei erfolgreich abgeschlossen worden, so dass der Verein nunmehr über separate Räume verfügt. Knörzer dankte allen, die sich für den Verein engagiert haben. 

Die erfolgreiche Entwicklung im Senioren- beziehungsweise Herrenbereich in der Fußballabteilung habe sich nach einem Zwischentief in 2011 wieder gefestigt, sagte Abteilungsleiter Helmut Kappes. "Wir stehen mit zwei Herrenmannschaften im Spielbetrieb, die bisher ziemlich erfolgreich die Runde absolvieren". Der Verein bietet für die "früheren Cracks" regelmäßig Training an, und die Fußballjugend werde größtenteils in Eigenregie in Altheim betreut.
Im Jugendfußball sei die Anzahl der Kinder und Jugendlichen der entscheidende Faktor, um eine eigene Jugendmannschaft stellen zu können. Zwangläufig sei man auf Partnervereine angewiesen, insbesondere mit Nachbarvereinen, was sehr gut funktioniere. In der derzeitigen Runde werden Bambini, F-, D- und B-Junioren in Altheim trainiert. Die E-Junioren (7er-Mannschaft) wurden Staffelsieger. Der Herrenfußball sei generell geprägt durch ständige Veränderungen und somit eine stetige Herausforderung für einen Verein. In der Runde 2011/12 wurde der 7. Platz erreicht. Dabei kamen insgesamt 44 Akteure zum Einsatz. Augenblicklich belege die Elf Platz zwei und werde von Alexander Gramlich und Jan Evertz betreut. Torschützenkönige wurden 2011/12 Pierre Berlinger und Jan Spiesberger. Das Pokalaus kam bereits in der ersten Runde. Derzeit belegt die Elf in der Kreisklasse-B Platz vier.
Auch die erste Mannschaft belegte in der Spielrunde 2011/12 einen vierten Platz in der Kreisliga. Bei der "Ersten" waren 25 Spieler im Einsatz. Auch in der jetzigen Verbandsrunde liegt sie wiederum auf dem vierten Tabellenplatz. Torschützenkönig ist Thomas Münch und Trainingsbester Daniel Czerny mit 90 Prozent. Die gute sportliche Resonanz bei den AH-Akteuren hält an, berichtete Kappes. Der VfB Altheim habe das Trainerengagement mit Jochen Stich verlängert und geht nun mit ihm in die dritte Saison.

Ordentlich gewirtschaftet

Vorsitzender Martin Knörzer berichtete für die verhinderte Kassenwartin Silvia Kappes über die wirtschaftliche Lage des Vereins und betonte, man habe Kreditrückzahlungen und Investitionen (Photovoltaikanlage auf dem Dach des Sportheims und Sportheimanbau) in Höhe von 18 000 Euro getätigt. Die wirtschaftlichen Verhältnisse sind dennoch in Ordnung und das Minus überschaubar, auch dank einer Spende des Fördervereins. Kassenprüfer Bernd Müller attestierte der Finanzchefin, sehr ordentlich gewirtschaftet zu haben.
Das Kinderturnen mit drei Gruppen (Kindergartenkinder, Erst- und Zweitklässler sowie Dritt-, Viert- und Fünfklässler werden von Marietta Lauer und Gabi Kappes betreut. "Kinder sind Energiebündel und wollen sich austoben. Diesen Bewegungsdrang in geordnete Bahnen zu lenken ist unser Ziel", so Marietta Lauer.
Bei der Damenriege Gruppe eins gab es für die Turnerinnen 31 Turnabende, die durchweg gut besucht waren. Neben den Turnstunden gab es zahlreiche gesellige Abende. Auch bei Vereins- und örtlichen Veranstaltungen waren die Frauen präsent.
Die zweite Damengruppe unter Adelheid Nikolaus hält jeweils montags ihre Gymnastikstunden mit einem abwechslungsreichen Bewegungsprogramm für 24 Aktive ab. Außer Gymnastik pflegt die Gruppe die Gemeinschaft durch weitere Treffen. Beim Vergleichsschießen belegte die Gruppe bei den Senioren Platz zwei.
Der Präventionssport Rückenschule "Fit und Gesund" für Männer und Frauen, wurde 2012 abermals gut angenommen. Die Damenriege kann 2013 einen halbrunden Geburtstag feiern, denn sie wurde 1968 aus der Taufe gehoben und besteht nunmehr seit 45 Jahren.

Berichte der Abteilungen

Der Gymnastikstunde für Männer gehören insgesamt 27 Aktive an, berichtete Leiter Reinhard Juschkat. Der Besuch sei sehr befriedigend und sei offen für neue Mitglieder.
Das Taekwondo, seit 18 Jahren beim VfB ausgeführt, wird von Ilona Ballweg und Frank Ahland in der Schulsporthalle durchgeführt. Bei den Kindern im Alter von fünf bis elf Jahren (15 Teilnehmer) werde hauptsächlich die Konzentrationsfähigkeit, Beweglich- und Schnelligkeit trainiert.
Die Radlergruppe bietet freitags für jedermann kleinere Radtouren an, berichtete deren Leiter, VfB-Ehrenvorsitzender Paul Popp. Je nach Witterung werde man die wöchentlichen Ausfahrten in Kürze aufnahmen. Höhepunkt 2013 wird die Radtour vom 25. Juni bis 6. Juli nach Berlin werden. Für die insgesamt 850 Kilometer lange Wegstrecke (meist Radwege) seien zehn Etappen vorgesehen. Drei Tage werde man in Berlin verbringen und geführte Radtouren zu den Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt vornehmen.
Nach der einmütigen Entlastung des Vorstands sprach Ortsvorsteher Hubert Mühling dem Verein für das vielseitige sportliche Angebot seinen Dank aus. Lobend erwähnte Mühling, dass der VfB beim Hallenanbau mit "im Boot" sei. Die Versammlung folgte dem Vorschlag des Vorstands, die jährlichen Mitgliedsbeiträge für Erwachsene auf 25, Kinder 20 und Familie 60 Euro anzuheben. pp
 

VfB-Förderverein tagte:

Hauptverein unterstützt

Der Hauptversammlung des VfB Altheim ging die Versammlung des VfB-Fördervereins voraus. Dessen Vorsitzender Helmut Kappes berichtete, man habe den Förderverein kontinuierlich so ausgerichtet, dass der Hauptverein mit einer Förderung jährlich rechnen könne. Dadurch sei Planungssicherheit für den VfB gegeben, denn der Förderverein sei im Wesentlichen darauf ausgerichtet, den Hauptverein in ideeller und finanzieller Form zu unterstützen. Eine Hauptaufgabe des Fördervereins sei das Sammeln und Verwalten von Spendengeldern. "Wir konnten auch in diesem Jahr einen beträchtlichen Betrag an den VfB weiterleiten", berichtete Kappes. Hierzu habe man unter anderem die Bewirtung des Sportfestes sowie den Essen- und Getränkestand bei der Après-Ski-Party übernommen. Beim Bericht des Kassenwarts wurde von einer optimalen Einnahmesituation gesprochen. Die Prüfung verlief ohne Beanstandungen. Der Dank des Vorsitzenden den vielen ehrenamtlichen Helfern und seinen Vorstandskollegen für das harmonische Miteinander und allen, die den Verein unterstützt haben. pp

Werbepartner

letzter Spieltag

16.09.2023
Eintracht Walldürn - VfB Altheim

1:4

 

14.09.2023
TSV Höpfingen III - SpG Götzingen/Eberstadt/Schlierstadt/Altheim II

4:4

 

Ergebnisse VfB I + II

nächste Spieltage

Samstag, 30. September 2023
15:30
SpVgg Hainstadt - VfB I


Sonntag, 1. Oktober 2023
13:00
SpG Sennfeld 3 /​ Leibenstadt 2 - VfB II


Dienstag, 3. Oktober 2023
15:00
VfB II - SpG Leibenstadt 1 /​ Sennfeld 2


Mittwoch, 4. Oktober 2023
19:00
VfB I - FC Zimmern


Sonntag, 8. Oktober 2023
13:00
SpG Heidersbach 2 /​ Bödigheim 2 - VfB II


Wichtige Termine

Freitag, 5. Januar 2024
Apres-Skiparty